Eine Kryptowährung ist eine virtuelle oder digitale Währung, welche durch Kryptographie abgesichert ist, wodurch es praktisch unmöglich ist, diese zu fälschen oder zu hacken. Die meisten Kryptowährungen bestehen aus dezentralisierten Netzwerken, die auf der Technologie von Blockchain aufbauen. Dabei handelt es sich um ein “verteiltes Hauptbuch”, welches von einem ungleichen Netzwerk an verschiedenen Computern verwaltet wird. Der Begriff wird weiter unten etwas ausführlicher vorgestellt. Ein wichtiges Merkmal von einer Kryptowährung ist, dass sie grundsätzlich nicht von einer zentralen Behörde herausgegeben werden, wodurch sie theoretisch immun gegen Manipulationen oder staatliche Eingriffe ist.
Inhaltsverzeichnis
Was ist eine Kryptowährung? Einfach erklärt.
Eine Kryptowährung ist eine Art der Zahlung, welche im Internet für Produkte und Dienstleistungen eingetauscht werden kann. Bereits heute gibt es bereits einige Unternehmen, welche eine eigene Währung haben. Diese werden oftmals Token genannt. Sie können insbesondere für die Produkte oder die Dienstleistung, welche das Unternehmen anbietet, gehandelt werden. Diese digitalen Währungen kann man sich ähnlich wie wie Spielhallenmarken oder Casino-Chips vorstellen. Echte Währung (Fiat-Geld) wird gegen die Kryptowährung eingetauscht, um Zugang zu der Ware oder Dienstleistung zu erhalten.
Kryptowährungen arbeiten mit einer Technologie namens Blockchain. Blockchain ist eine dezentrale technologische Entwicklung, die über viele verschiedene Computer verteilt ist. Sie verwaltet Transaktionen und zeichnet sie auf. Der größte Vorteil dieser Technologie ist ihre Sicherheit.

If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Was ist der Sinn von Kryptowährungen?
Grundsätzlich geht es bei dem digitalen Geld darum, dass Benutzer und ihre digitalen Finanzen besser geschützt sind, weil Transaktionen öffentlich, unumkehrbar, größtenteils unhackbar und von den Menschen kontrolliert sind.
Natürlich bringen Kryptowährungen viele weitere Anwendungsgründe mit sich. Im Folgenden findest Du vier Hauptargumente, warum wir begonnen haben, uns für Kryptowährungen zu interessieren.
- Eine Kryptowährung kann von jedem gekauft werden
- Durch die Technologie ist sie fast unmöglich zu fälschen
- Kryptowährungstransaktionen sind (größtenteils) vertraulich
- Die Sicherheit wächst mit der Zeit und dem Wert der digitalen Währung
Arten von Kryptowährungen
Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten des digitalen Geldes.
Bitcoin
Wie für viele bereits bekannt ist, war Bitcoin die erste Blockchain-basierte Kryptowährung. Auch heute ist sie immer noch die beliebteste und wertvollste digitale Währung, gemessen nach der Marktkapitalisierung. Mittlerweile existieren Tausende von verschiedenen Kryptowährungen mit unterschiedlichen Spezifikationen und Funktionen. Bei einigen davon handelt es sich lediglich um Klone oder neue Varianten von Bitcoin, während es aber auch andere neue Währungen gibt, welche von Grund auf neu entwickelt wurden.
Bitcoin wurde 2009 von einer Person oder Gruppe (da es immer noch nicht bekannt ist) mit dem Pseudonym “Satoshi Nakamoto” ins Leben gerufen. Auf der Verlinkung befindet sich ein ausführlicher Artikel über ihn. Im Mai 2021 waren über 8,719,706 BTC Bitcoins im Umlauf.
Altcoins
Einige der konkurrierenden Kryptowährungen, welche in der populären Entwicklung von Bitcoin entstanden sind, werden als “Altcoins” bezeichnet. Diese umfassen zum Beispiel folgende Kryptowährungen:
- Litecoin
- Peercoin
- Namecoin
- Ethereum
- Cardano
- EOS
Der Gesamtwert von allen existierenden Kryptowährungen beträgt etwa 1,5 Billionen Dollar. Bitcoin macht derzeit 60% des Anteils aus.

Wie viele Kryptowährungen gibt es? Was sind sie wert?
Mehr als 6.700 verschiedene Kryptowährungen werden öffentlich gehandelt, laut CoinMarketCap. Allerdings wird diese Zahl an verschiedenen digitalen Währungen noch deutlich weiter ansteigen. Weiterhin bemerkt man einen weiteren und stetigen Anstieg an neuen Kryptowährungen. Diese sammeln Kapital durch Initial Coin Offerings (ICOs). Eine Erklärung zu diesem Begriff findest du weiter unten.
Der Gesamtwert von allen Kryptowährungen betrug am 27. Mai 2021 nach CoinMarketCap mehr als 1,75 Billionen Dollar, und der Gesamtwert aller Bitcoins, einer der beliebtesten digitalen Währungen, wurde auf etwa $749,396,386,712 festgesetzt.
Beste Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung

Sind Kryptowährungen eine gute Investition?
Kryptowährungen können zwar langfristig weiterhin im Wert steigen, jedoch sind sie für viele Investoren reine Spekulation und keine Investition. Der Grund dafür ist relativ einfach. Nämlich erwirtschaftet eine Kryptowährung keinen richtigen Cashflow. Damit man profitieren kann, muss jemand mehr für die Währung bezahlen, als man selbst. Das nennt man die “The greater fool“-Theorie der Investition. Das lässt sich mit einem gut geführten Unternehmen vergleichen, das seinen Wert im Laufe der Zeit steigert, indem es die Rentabilität und den Cashflow des Betriebs erhöht.
Für diejenigen, die Kryptowährungen wie Bitcoin als die Währung der Zukunft sehen, ist anzumerken, dass eine Währung Stabilität braucht, damit Händler und Verbraucher bestimmen können, was ein fairer Preis für Waren ist. Schon in der Vergangenheit hat sich gezeigt, dass Bitcoin und andere digitalen Währungen sehr volatil und schwankend sind. Zum Beispiel wurde der Bitcoin im Dezember 2017 bei ungefähr $20.000 gehandelt. Danach fiel sein Wert ein Jahr später auf etwa nur noch $3.200. Erst im Dezember 2020 schoss er dann wieder auf ein Rekordniveau.
Diese Preisvolatilität schafft ein Rätsel. Wenn Bitcoins oder die Kryptowährung Cardano in der Zukunft noch deutlich mehr wert sein werden, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass man das digitale Geld jetzt ausgibt und in Umlauf bringt. Das macht diese Währungen jedoch weniger lebensfähig. Warum sollte man einen Bitcoin ausgeben, wenn er nächstes Jahr das Sechsfache des Wertes erreicht haben könnte?
Dennoch ist das Potenzial der digitalen Währungen hoch. Viele haben eine Begrenzung und sind damit endlich. Anders als zum Beispiel der Euro, welcher einfach neu gedruckt und in Umlauf gegeben werden kann, ist das bei einigen Kryptowährungen nicht möglich, da es eine limitierte Anzahl an Coins gibt.
I see Bitcoin as ultimately becoming a reserve currency for banks, playing much the same role as gold did in the early days of banking. Banks could issue digital cash with greater anonymity and lighter weight, more efficient transactions.
Vorteile und Nachteile von Kryptowährungen
Vorteile
Kryptowährungen versprechen, den direkten Geldtransfer zwischen zwei Parteien zu erleichtern, ohne dass eine vertrauenswürdige dritte Partei wie eine Bank oder ein Kreditkartenunternehmen benötigt wird. Diese Transaktionen werden durch die Verwendung von privaten und öffentlichen Schlüsseln und (meist zusätzlich) verschiedenen Arten von Anreizsystemen, wie Proof of Work oder Proof of Stake, gesichert.
In modernen Kryptowährungssystemen hat die “Brieftasche” oder Kontoadresse eines Benutzers einen öffentlichen Schlüssel, während der private Schlüssel nur dem Besitzer bekannt ist und zum Signieren von Transaktionen verwendet wird. Ein Transfer von Geld wird mit geringen Bearbeitungsgebühren vollzogen, wodurch Benutzer die sehr hohen Gebühren vermeiden können, die von Banken und Finanzinstituten für Überweisungen gefordert werden.
Nachteile
Die halb-anonyme Funktionsweise von Transaktionen mit Kryptowährungen macht sie passend für eine große Zahl von illegalen Aktivitäten, wie der Geldwäsche oder Steuerhinterziehung. Befürworter von Kryptowährungen legen jedoch oft großen Wert auf ihre Anonymität und zitieren Vorteile der Privatsphäre, wie den Schutz von Whistleblowern oder Aktivisten, die unter repressiven Regierungen leben. Einige Kryptowährungen sind privater als andere.
Dabei ist vielen nicht bewusst das Bitcoin zum Beispiel ist eine sehr schlechte Wahl ist, um illegale Geschäfte online abzuwickeln, da die mögliche Auswertung der Bitcoin-Blockchain den Behörden hilft, Kriminelle zu verfolgen und im Anschluss festzunehmen. Es gibt jedoch auch Coins, die mehr auf Privatsphäre ausgerichtet sind, wie Dash, Monero oder ZCash, die viel schwieriger zu verfolgen sind.
Warum sind Kryptowährungen sicher?
Die Blockchain-Technologie, die hinter der Kryptowährung steht, ist von Natur aus sicher, dank der dezentralen – und öffentlichen – Natur der Distributed-Ledger-Technologie und dem Verschlüsselungsprozess, den jede Transaktion durchläuft.
Aber das bedeutet nicht, dass sie völlig sicher ist, so wie die meisten Menschen den US-Dollar oder andere etablierte Währungen für sicher halten. Da Kryptowährung nicht von einer staatlichen Behörde unterstützt wird, hat sie nicht den gleichen Schutz wie viele Standardwährungen auf der Welt.
Das CFPB nennt weitere spezifische Risiken, auf die Verbraucher vorbereitet sein sollten, einschließlich volatiler Wechselkurse, potenziell hoher Gebühren auf Austauschplattformen und Betrugsrisiken. Wenn Gelder verloren gehen oder gestohlen werden, kann es besonders schwierig sein, sie wiederzuerlangen, dank der dezentralen Natur der Blockchain und dem Fehlen jeglicher staatlicher Aufsicht.
Und, was wichtig ist, nur weil Kryptowährung sicher ist, ist sie nicht sicher. So sehr ein Teil der jüngsten Popularität von Kryptowährungen durch den Glauben der Investoren an ihren Wert angetrieben wird, basiert dieser Wert immer noch auf Spekulation. Für diejenigen, die in Kryptowährung investieren, wird es eine der riskantesten Investitionen sein, die sie tätigen.
“Ich glaube, jeder sollte ein diversifiziertes Portfolio haben”, sagt Daniel Johnson, ein Finanzberater und Gründer von RE|Focus Financial Planning in Asheville, North Carolina. Jede Investition, die man tätigt, sollte angemessen gegenüber dem Rest des Portfolios sein. Genauso wie man nicht das gesamte Geld in ein Unternehmen investieren würde, ist es unklug, jeden Euro den man hat in Krypto zu stecken.

Kritik an Kryptowährungen
Ähnlich wie bei Aktien basieren die Marktpreise für Kryptowährungen auf dem Prinzip von Angebot und Nachfrage. Dadurch kann der Kurs, zu dem eine Kryptowährung gegen eine andere Währung getauscht werden kann, stark schwanken, da die Struktur von vielen Kryptowährungen ein hohes Maß an Knappheit vorgibt.
Bitcoin hat einige schnelle Aufschwünge und Einbrüche im Wert erlebt und kletterte im Dezember 2017 auf bis zu 19.000 $ pro Bitcoin, bevor er in den folgenden Monaten auf etwa 7.000 $ fiel. Kryptowährungen werden daher von einigen Ökonomen als kurzlebige Modeerscheinung oder Spekulationsblase betrachtet.
Bei einigen besteht die Angst, dass Kryptowährungen wie zum Beispiel Bitcoin nicht im Zusammenhang mit materiellen Gütern stehen. Einige Forschungen haben jedoch herausgefunden, dass die Kosten für die Herstellung eines Bitcoins, die eine immer größere Menge an Energie erfordert, in direktem Zusammenhang mit seinem Marktpreis stehen.
Kryptowährungs-Blockchains sind sehr sicher, aber andere Aspekte eines Kryptowährungsökosystems, einschließlich Börsen und Wallets, sind nicht immun gegen die Bedrohung durch Hacker. In der 10-jährigen Geschichte von Bitcoin waren mehrere Online-Börsen Gegenstand von Hackerangriffen und Diebstahl, wobei manchmal “Münzen” im Wert von Millionen von Dollar gestohlen wurden.
Trotz dessen sehen viele Beobachter und Wirtschaftsexperten potentielle Vorteile in der digitalen Währung, wie unter anderem die Möglichkeit des Werterhalts gegen Inflation und die Erleichterung des Austauschs, während sie einfacher zu transportieren und zu teilen sind als Edelmetalle und außerhalb des Einflusses von Zentralbanken und Regierungen existieren.

Was ist die Zukunft für Kryptowährungen?
Einige Wirtschaftsanalysten sagen voraus, dass eine große Veränderung bei Kryptowährungen bevorsteht, wenn institutionelles Geld in den Markt eintritt. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass Kryptowährungen an der Nasdaq gehandelt werden, was der Blockchain und ihrer Verwendung als Alternative zu konventionellen Währungen noch mehr Glaubwürdigkeit verleihen würde. Einige sagen voraus, dass alles, was Kryptowährungen brauchen, ein verifizierter börsengehandelter Fonds (ETF) ist. Ein ETF würde es den Menschen definitiv leichter machen, in Bitcoin zu investieren, aber es muss immer noch die Nachfrage bestehen, in Kryptowährungen investieren zu wollen, die mit einem Fonds vielleicht nicht automatisch erzeugt wird.
Unternehmen interessieren sich mehr für die digitale Währung
Elon Musk hat sich in letzter Zeit einen Namen in den Schlagzeilen gemacht. Angefangen damit, dass er ein Influencer der Meme-Münze Dogecoin ist hat er Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden Dollar für Tesla gekauft. Dadurch haben Musk und Saylor der institutionellen Akzeptanz gegenüber Kryptowährung ein Gesicht gegeben. Auch andere Unternehmen zeigen ähnliche Absichten.
Vor kurzem haben hat PayPal die Möglichkeit eingeführt, dass Menschen sowohl Transaktionen mit Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Bitcoin Cash durchführen können. Auch andere Unternehmen wie Visa und MasterCard haben beide öffentlich die Verwendung von Bitcoin befürwortet. Zum Beispiel erlaubt Visa Transaktionen mit Stablecoins auf der Ethereum-Blockchain.
Kryptowährungen werden als Zahlungsmittel akzeptiert
Was Krypto einzigartig macht, ist die Möglichkeit, Coins sicher zu halten, indem man eine Offline-Brieftasche verwendet. Zudem gibt es meist nur eine endliche Zahl an Coins, welcher ein exponentielles Wachstum des Wertes fördert, wenn die Nachfrage steigt. Mit der Fähigkeit, Münzen überall auf der Welt sofort zu übertragen, könnte die Veränderung der Nachfrage und des Gesamtwerts der Kryptowährung sie zu einem beliebten Zahlungsmittel in der Geschäftswelt und Peer-to-Peer machen.
Gehaltszahlungen
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung für ein Team von Mitarbeitern, die in vielen verschiedenen Teilen der Welt leben, zu erledigen, kann für Arbeitgeber eines Remote-Teams ein großes Problem sein. Die Umrechnung von vielen verschiedenen Währungen ist zeitaufwendig und kostet Geld.
Die Durchführung von grenzüberschreitenden Transaktionen ist nicht annähernd so belastend wie die Gebühren für den Wechsel der Währung. Mit Kryptowährungen sind sofortige grenzüberschreitende Transaktionen mit minimalen bis gar keinen Gebühren jetzt Realität. Da Bitcoin-Transaktionen öffentlich sind, können alle Parteien die Transaktionsdetails einsehen und wissen sofort über den Status Bescheid. Das Ausschalten von Banken spart sowohl dem Arbeitgeber als auch dem Arbeitnehmer Geld und kann ein großer Gewinn für die Belegschaft sein.
Crowdfunding
Menschen lieben es, Online-Plattformen für die Geldbeschaffung zu nutzen. Auf diese Weise wird das Fundraising transparent gemacht. Außerdem eröffnet es den Menschen die Möglichkeit, öffentlich um Spenden zu bitten und zu erklären, warum. In der Zukunft werden Plattformen wie diese wahrscheinlich weiterhin genutzt werden.
Allerdings wird Crowdfunding mit einer dedizierten Blockchain-Wallet die Gesamtsumme der Spenden für die Öffentlichkeit offen halten. Ebenso wird es den Fundraisern ermöglichen, Gebühren von Drittanbieter-Plattformen zu vermeiden, ohne das Vertrauen der Spender zu verlieren. Eine Krypto-Brieftasche ermöglicht es außerdem allen Parteien, zu sehen, wie viele Spenden eingegangen sind.
Was sind Krypto-Begriffe, die Du kennen solltest?
- Blockchain: Eine Blockchain ist eine Art von Datenbank, in der die digitalen Transaktionsaufzeichnungen einer Kryptowährung in Gruppen oder Blöcken gespeichert werden. Neue Blöcke werden kontinuierlich als Erweiterungen des vorherigen Blocks erstellt und bilden eine Kette. Diese Blockchains bauen innerhalb der Datenbank auf sich selbst auf und speichern eine immer größer werdende Menge an Daten über die Transaktionen für eine bestimmte Kryptowährung.
- Dezentralisiert: Im Zusammenhang mit Kryptowährungen bedeutet der Begriff dezentralisiert, dass die Währung nicht von einer Zentralbank oder einem anderen Finanzinstitut unterstützt wird.

- Verteilte Ledger-Technologie (DLT): Eine dezentralisierte digitale Aufzeichnung. Im Gegensatz zu typischen Datenbanken gibt es keine zentrale Autorität; die Aufzeichnung wird an mehreren Orten gleichzeitig gespeichert und sobald eine Transaktion aufgezeichnet wurde, ist sie dauerhaft. Blockchain ist eine Art von DLT, aber die Technologie kann über den Handel mit Kryptowährungen hinaus eine Reihe von Zwecken erfüllen.
- Bitcoin: Die erste Kryptowährung und auch heute noch die beliebteste.
- Altcoins: Jede Kryptowährung, die nicht Bitcoin ist. Einige beliebte Altcoins sind heute Ethereum, Dogecoin und Litcoin. Diese Altcoins haben jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Zwecke.
- Börse: Ein Marktplatz, auf dem Sie Kryptowährungen kaufen und verkaufen können.
- Wallet: Ein Ort zum Speichern Ihrer Kryptowährungsbestände. Viele Börsen bieten digitale Geldbörsen an.
FAQ: Was sind Kryptowährungen
Ein Initial Coin Offering (ICO) ist das Äquivalent der Cryptocurrency-Industrie zu einem Börsengang (IPO). Ein Unternehmen, das Geld aufbringen möchte, um einen neuen Coin, eine App oder einen Service zu erstellen, startet ein ICO als eine Möglichkeit, Mittel zu beschaffen.
Interessierte Investoren können sich in das Angebot einkaufen und erhalten ein neues Kryptowährungstoken, das von dem Unternehmen ausgegeben wird. Dieser Token kann einen gewissen Nutzen bei der Verwendung des Produkts oder der Dienstleistung haben, die das Unternehmen anbietet, oder er kann einfach eine Beteiligung an dem Unternehmen oder Projekt darstellen.
Eine Kryptowährungs-Wallet ist eine sichere digitale Geldbörse, die zum Speichern, Senden und Empfangen von digitalen Währungen wie Bitcoin verwendet wird.
Um Kryptowährungen zu verwenden, müssen Sie eine Kryptowährungs-Geldbörse verwenden.
Einige Wallets sind für eine einzige Kryptowährung gebaut, einige können für mehr als eine Münze verwendet werden, einige Wallets verwaltet man selbst, und einige (wie die, die an Börsen gefunden werden) sind verwahrend.
Es gibt viele Kryptowährungen, von denen einige eine Daseinsberechtigung haben. Es gibt nicht “die eine” Kryptowährung. Folgende erfreuen sich jedoch der größten Beliebtheit:
- Ethereum
- Bitcoin
- Cardano
- Polkadot
Kryptowährungen sind ein unglaublich spekulativer und volatiler Kauf. Der Aktienhandel etablierter Unternehmen ist im Allgemeinen weniger riskant als die Investition in Kryptowährungen wie Bitcoin.
Trotzdem ist die Chance auf starke Kursgewinne mit dem digitalen Geld möglich. Es gilt also: Nur wer das Geld langfristig entbehren kann, sollte in Kryptowährungen investieren. Niemals alles auf eine Karte setzen.
Wichtigste Kernaussagen
- Eine Kryptowährung ist eine Form von digitalem Vermögenswert, der auf einem Netzwerk basiert, das über eine große Anzahl von Computern verteilt ist.
- Diese dezentrale Struktur ermöglicht es ihnen, außerhalb der Kontrolle von Regierungen und zentralen Behörden zu existieren.
- Das Wort “Kryptowährung” leitet sich von den Verschlüsselungstechniken ab, die zur Sicherung des Netzwerks verwendet werden.
- Blockchains, die organisatorische Methoden zur Sicherstellung der Integrität von Transaktionsdaten sind, sind ein wesentlicher Bestandteil vieler Kryptowährungen.
- Viele Experten sind der Meinung, dass Blockchain und die damit verbundene Technologie viele Branchen, einschließlich der Finanz- und Rechtsbranche, umwälzen wird.
- Kryptowährungen stehen aus einer Reihe von Gründen in der Kritik, darunter ihre Verwendung für illegale Aktivitäten, die Volatilität der Wechselkurse und die Anfälligkeit der ihnen zugrunde liegenden Infrastruktur.
- Allerdings werden sie auch für ihre Übertragbarkeit, Teilbarkeit, Inflationsresistenz und Transparenz gelobt.
Was ist Ouroboros - Die Technologie hinter Cardano - Coinded
[…] Was ist Kryptowährung? Digitales Geld einfach erklärt – Coinded […]
Was ist Cardano (ADA) - Ein kompletter Guide - Coinded
[…] Was ist Kryptowährung? Digitales Geld einfach erklärt – Coinded […]
Wer ist Satoshi Nakamoto - Der Vater von Bitcoin - Coinded
[…] gibt viele mögliche Gründe, welche Aufschluss darüber geben, warum der Erfinder der ersten Kryptowährung, welche auf Blockchain basiert, weiterhin versteckt bleibt. Welcher von diesen Gründen jedoch […]
Was ist Blockchain? Ein Leitfaden für Einsteiger - Coinded
[…] von Computern, um seine Blockchain zu speichern. Grundsätzlich ist die Blockchain für die Kryptowährung Bitcoin auch nur eine andere Art von Datenbank, die jede getätigte Bitcoin-Transaktion […]
Was sind Altcoins - Eine kurze Einführung - Coinded
[…] funktionieren ganz anders als zum Beispiel die Kryptowährung Bitcoin. Während Bitcoin zum Beispiel immer nur alle 10 Minuten Bitcoins schürft oder produziert, […]